Umstellungsosteotomie und ganz alleine



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  561. Eintrag von am 29.01.2020 - Anzahl gelesen : 186  
  Umstellungsosteotomie und ganz alleine  
  0 ihr Lieben,

ich bin froh, dieses Forum zu kennen. Seit ich denken kann habe ich Probleme mit beiden Knien (habituelle Patellaluxation, Patella Laterilation, Dysplasien an der Patella und auch an der Trochlea, instabile Patella, Arthrose mittlerweile Grad 3-4 femoropatelar) Ich bin 38 Jahre alt.

Als ich 14 war hatte ich einen Patellasehnenversatz links, der mir Gott sei Dank die Luxationen genommen hat. Nur habe ich eine nicht gut ausgebildete Trochlea und das macht den ganzen Knorpel kaputt. Nun hat mir ein Arzt am UKE in HH eine Umstellungsosteotomie empfohlen, die dafür sorgen könnte, dass meine Patella links etwas mehr mittig laufen könnte. Zudem soll eine MPFL-Plastik gemacht werden, da meine Patella auf der Kante, absprungbereit verläuft.

Ich bin alleinstehend und habe nur ein paar Kollegen als soziale Kontakte, da ich umgezogen bin. Eine OP in meiner Heimat steht nicht zur Verfügung.
Meine Frage lautet daher, kann ich eine solche Operation überhaupt alleine bewältigen?
Ich freue mich über jede Nachricht!!!

LG A.
 
  8. Antwort von am 09.08.2024  
  Hi A.,

kannst du mal berichten, wie alles bei dir weiter verlaufen ist und wie es dir heute damit geht?


 
  7. Antwort von am 17.04.2020  
  A.,

ich bin in einer ähnlichen Lage - allein und im 2. Stock, mir steht das auch alles bevor, UO wegen X-Bein rechts, nur dass ich über 20 Jahre älter bin.

Dieses Forum ist sehr interessant, hoffe ich doch, auch HIlfe und Information zu bekommen.

Dir erstmal alles Gute und viel Erfolg auf diesem schweren Weg, hast Du schon einen konkreten OP-Termin?

aus
H.
 
  6. Antwort von am 10.02.2020  
  A.,

bitte erkundige dich mit allen deinen Fragen bei deiner privaten Versicherung. Dort bekommst du die für dich richtige Auskunft. Am besten umgehend, dann gehen dir deine Fragen nicht immer im Kopf herum, dich beraten lassen und gleich alle Anträge stellen.

Dann kannst du beruhigt zu deiner Operation gehen

Alles Gute wünscht dir E.
 
  5. Antwort von am 09.02.2020  
  Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe! Das nimmt mir schon etwas die Angst.
Ich bin privat versichert. Ich habe schon gehört, dass die Gesetzlichen Kurzzeitpflege übernehmen...von den Privaten weiss ich nichts. Muss da echt Mal mit meiner Klasse sprechen. Obwohl ich es nicht so toll finde jemand fremdes hier putzen zu lassen. Aber dann ist das Mal so.
Ist es normal einen Rollstuhl nach so einer OP zu bekommen? Das macht mir schon Sorgen, da ich auf 2 Ebenen im 2. Stock wohne....oh je...
 
  4. Antwort von am 08.02.2020  
  A.,

zu deiner Betreuung nach der OP zu Hause:

Bitte erkundige dich dazu bei deiner gesetzlichen Krankenkasse:

Auszug aus der Verbraucherzentrale v. 24.7.2018

Der Anspruch besteht bei schwerer Krankheit und insbesondere nach einer Behandlung im Krankenhaus.

Voraussetzung ist, dass eine im Haushalt lebende Person den Kranken nicht pflegen bzw. den Haushalt nicht führen kann.

Hilfeleistungen werden in der Regel für höchstens vier Wochen pro Krankheitsepisode gewährt und es sind gesetzliche Zuzahlungen zu leisten.

Ein Pflegedienst übernimmt z.B. auch das einkaufen usw.

Besprich das bitte mit deiner Krankenkasse. Hier erfährst du auch, welche Unterlagen du für den Antrag benötigst.

Du kannst dir auch z.B. von auf Rädern dein Mittag bringen lassen, täglich frisch und heiss, allerdings musst du das selbst bezahlen. Aber es wäre eine grosse Erleichterung für dich.

Ich bekam z.B. auch einen kleinen Rollstuhl (war ein Toilettenstuhl) zur Verfügung gestellt. Damit war ich in der Wohnung mobil. Bei Türschwellen wäre ein abgeschrägtes Holz zum unterlegen ideal.

Ich bin sicher, dass du das schaffst!

Übrigens solltest du eine zweit- oder eine dritt Meinung vor deiner Operation einholen.

Viel Erfolg zu deiner OP wünscht Dir
E.


 
  3. Antwort von am 04.02.2020  
  Vor der Treppe brauchst Du keine Angst zu haben, Treppensteigen lernst Du noch in der Klinik. Alles Gute!  
  2. Antwort von am 02.02.2020  
  B.,

vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Sie macht mir Mut, diesen Weg ggf zu gehen. Ich habe eine ganz grosse Angst davor, zuhause nicht alleine klar zu kommen, aber diese Angst konntest du mir etwas nehmen. Ich habe ein X-Bein und daher wird würde bei mir die Osteotomie am Oberschenkel sein. Ich denke aber, dass das auch nicht viel anders ist als eine HTO.
Leider habe ich keinen Fahrer und leider habe ich ein Kupplungsauto...aber da gibt es auch Mittel und Wege. Ich kenne ja schon Menschen, die mir mal etwas besorgen könnten. Taxis gibts sowieso. Mir graut es mehr vor der Einsamkeit in der Wohnung und meine Treppe innerhalb der Wohnung und dass ich das alles nicht schaffe.
Für weitere Meinungen bin ich sehr dankbar!
, A.
 
  1. Antwort von am 01.02.2020  
  Hi A.,
Ich habe die HTO gerade hinter mir, die OP war Ende Oktober und seit vier Wochen gehe ich nun wieder arbeiten.
Bereite Dich gut vor, dann kannst Du das auch alleine bewaeltigen. Ich fand die OP tatsaechlich bei weitem nicht so schlimm, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Zur Vorbereitung:
& Getraenke fuer mindestens zwei Wochen, das erspart Dir das Einkaufen. Hindernisse aus dem Wegraeumen, denn mit Kruecken ist alles doof ;-) Ich hab mir einen Duschhocker besorgt, ueber den ich sehr froh war.
Ansonsten such Dir rechtzeitig vor der OP einen Physio, der sich mit dem Thema ein bisschen auskennt und buch Termine. Ich hatte eine Woche nach der OP die erste Physiorunde.
Hast Du einen Fahrer? Ich bin erst nach drei Wochen wieder auf der Fahrerseite in mein Auto gekommen (Automatik & linkes Bein :-)).
Ich hoffe das hilft Dir weiter! Ach, und fang schnell mit Gymnastik an (in der Physio lernst Du bestimmt gute Uebungen) - ich war nach 4,5 Wochen die Kruecken los!
Wenn Du noch Fragen hast, frag gerne! Gruesse, B.
 




Umstellungsosteotomie und ganz alleine



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 195
SID : deutsches-arthrose-forum - 24842 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 09.08.2024 21:44:54
MaschinenArthrose : X561Y20240809214454Z561 - V195


Arthrose





-